Action Audit

Aktualisierungen und Änderungen in Action Audit

August 2025

2025


Neue E-Mail-Vorlagen

Feature
Web Platform (2.35)
Wir haben die E-Mail-Vorlagen neu gestaltet – sie sind moderner, vollständig responsiv und leicht lesbar. Sie enthalten jetzt Avatare und heben die wichtigsten Informationen auf einen Blick hervor, was für eine übersichtlichere und ansprechendere Darstellung sorgt.
E-Mail-Vorlage

Neuer globaler Parametertyp – „Relation“

Funktion
Web-Plattform (2.35)
Pulse (1.26)
Der Parameter verhält sich wie ein Wörterbuch (Liste möglicher Werte). Der Unterschied: Die Einträge werden automatisch aus der Relation übernommen, sodass keine manuelle Verwaltung erforderlich ist. Die Wörterbuch-Einträge werden automatisch sortiert, um die Suche zu erleichtern. Beispiele für Relationen: Benutzer, Mitarbeiter, Organisationseinheiten.

Neuer Bewertungsskala-Typ – vom Benutzer eingegebener Wert

Funktion
Web-Plattform (2.35)
Pulse (1.26)
Bisher konnte der Auditor die Konformität nur beurteilen, indem er einen der vordefinierten Skalenwerte auswählte. Jetzt ist es möglich, einen Parameterwert einzugeben (z. B. Temperatur), der automatisch in die entsprechende Bewertung der Konformität der Frage umgerechnet wird. Dies bietet mehr Flexibilität bei den Bewertungen und eine bessere Anpassung an nicht standardisierte Audit-Parameter.

Доступна нова мова: Українська! (Neue Sprache verfügbar: Ukrainisch!)

Funktion
Web-Plattform (2.35)
Pulse (1.26)
Die Unterstützung der ukrainischen Sprache wurde in die App aufgenommen. Sie können nun die Benutzeroberfläche und Inhalte in der Sprache schöner Traditionen und widerstandsfähiger Menschen nutzen!
Bestätigungsfenster Export

Juli 2025


Neue Meldungstypen

Funktion
Web-Plattform (2.34)
Das Meldungsmodul (früher Quick Kaizen) wurde um die Möglichkeit erweitert, zwei neue Meldungstypen zu erfassen: Risiko und Allgemeine Meldung. Die Meldungen unterscheiden sich hauptsächlich durch die einzugebenden Parameter.
Risiko
  • Thema
  • Risiko-Beschreibung
  • Vorschlag zur Risikominderung
Allgemeine Meldung
  • Thema
  • Beschreibung der Meldung
  • Lösungsvorschlag

Keine Sichtbarkeit des eingegebenen Textes im Dunkelmodus

Bug-fix
Pulse (1.25)
Ein Fehler im Zusammenhang mit dem Dunkelmodus wurde behoben. Beim Schreiben von Kommentaren im Maßnahmenplan war der Text nicht sichtbar.

Unterschrift beim Audit

Funktion
Web-Plattform (2.34)
Pulse (1.25)
Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Auditergebnisse mit einer handschriftlichen Unterschrift zu bestätigen. In der folgenden Grafik sind die Unterschriftsbereiche in der mobilen App und auf der Web-Plattform markiert.
Unterschrift
Diese Option kann im Einstellungsformular des Auditbereichs aktiviert werden.

Neuer Tagesbericht

Funktion
Web-Plattform (2.34)
Wir haben tägliche E-Mail-Benachrichtigungen eingeführt, die an bevorstehende Fristen von Maßnahmen erinnern (mit einstellbarer Versandhäufigkeit). Diese ersetzen den bisherigen Morgenbericht.
Jeder Bericht umfasst: meine Maßnahmen, Maßnahmen aus meinen Maßnahmenplänen, Maßnahmen aus Plänen, an denen ich mit Schreibrechten teilnehme.
Benachrichtigungen werden gesendet, wenn mindestens eine Maßnahme einen Fälligkeitstermin hat: heute, morgen, übermorgen, in 7 Tagen oder in 14 Tagen.
Bericht
Die Nachricht kann auch andere Aufgaben enthalten, z. B. überfällige oder mit anderen Fristen.

Fehler im Verzögerungsbericht im Kaizen-Modul

Bug-fix
Webplattform (2.33)
Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Verzögerungsbericht falsche Meldungen anzeigte. Der Bericht zeigt nun korrekt verspätete Meldungen an, sowohl unerledigte als auch erledigte (mit 100 % Fortschritt), wenn sie nach dem Termin abgeschlossen wurden.

Benachrichtigungen bei Änderung des Besitzers des Aktionsplans

Funktion
Webplattform (2.33)
Funktion hinzugefügt, die den neuen Besitzer des Aktionsplans benachrichtigt. Nach der Besitzeränderung wird eine E-Mail-Benachrichtigung gesendet und eine Information auf dem Dashboard angezeigt.

Konfigurierbare obligatorische Auflösung einer Aktivität

Bedeutende Änderung
Funktion
Webplattform (2.33)
Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Pflicht zur Eingabe einer Lösung vor dem Ziehen des Fortschrittsstatus auf 100 % konfigurierbar zu machen. Zusätzlich wurde die Benutzeroberfläche durch neue Optionen geändert.
Achtung: Jeder Aktionsplan nach dem Audit hat diesen Parameter standardmäßig aktiviert. Um es zu deaktivieren, gehen Sie im linken Menü zur Registerkarte Einstellungen.
Einstellungen

Übersetzung von Aktionsplänen in die bevorzugte Sprache

Funktion
Webplattform (2.33)
Zur Verbesserung der Zusammenarbeit in internationalen Teams und zur Erleichterung der Kommunikation in mehrsprachigen Umgebungen wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Aktionspläne in die vom Nutzer bevorzugte Sprache zu übersetzen. Die Übersetzung erfolgt nicht automatisch – der Nutzer entscheidet selbst, wann und was übersetzt werden soll.
multilingual
Webplattform
Wenn die Sprache des Aktionsplans von der bevorzugten Sprache des Nutzers abweicht, erscheint ein Button, der die Übersetzung des gesamten Aktionsplans ermöglicht. Es werden alle Felder übersetzt. Der Nutzer kann nach der Übersetzung wieder zur Originalsprache zurückkehren.
Mobile App
Es sind drei Übersetzungsstufen verfügbar:
  • einzelnes Feld innerhalb einer Aktion
  • gesamte Aktion
  • ganzer Aktionsplan (einschließlich Titel, Beschreibung und aller Aktionen)
Die Funktion soll die Zusammenarbeit zwischen Personen, die unterschiedliche Sprachen sprechen, erleichtern, ohne dass Inhalte manuell übersetzt werden müssen.

Juni 2025


Exemplare der Zeitpläne

Funktion
Web-Plattform (2.33)
Diese Funktion verbessert die Planung für Auditorengruppen. Anstatt für jeden Auditor separate identische Zeitpläne zu erstellen, kann jetzt ein einzelner Zeitplan mit mehreren Terminen erstellt werden, was den Prozess einfacher und übersichtlicher macht.

Nuova lingua disponibile: Italiano! (Neue Sprache verfügbar: Italienisch!)

Funktion
Web-Plattform (2.33)
Die App unterstützt jetzt die italienische Sprache. Du kannst die Benutzeroberfläche und Inhalte nun in der Sprache der Leidenschaft, Oper, schnellen Autos und der besten Pizza genießen!
Bestätigungsfenster für Export

Fehlerbehebung bei verschobenen Kalenderwochen

Bug-Fix
Web-Plattform (2.33)
Die Wochen im Zeitplan und Bericht waren um eine Woche gegenüber der standardmäßigen Kalenderkonvention verschoben. Dies wurde korrigiert, um besser mit der allgemeinen Wochennummerierung in Kalendern übereinzustimmen. Zum Beispiel wird Woche 24 jetzt als Woche 25 angezeigt.

Geändertes Interface beim Hinzufügen von Fotos und Videos

Änderung
Pulse (1.24.1)
Wir haben die Bibliothek für Kamera und Foto-Upload aktualisiert. Die Oberfläche sieht in diesem Bereich jetzt anders aus. Für Videos gilt jetzt zusätzlich zum bestehenden 40 MB-Limit auch eine maximale Dauer von 30 Sekunden.

Anmeldung per QR-Code

Funktion
Web-Plattform (2.33)
Pulse (1.24.1)
Nach dem Einloggen in die Action Audit Web-Plattform erscheint in der oberen Leiste – neben dem Benutzeravatar und dem Symbol für Mitteilungen – ein neues QR-Code-Symbol. Beim Anklicken wird ein QR-Code angezeigt, der mit der mobilen App Pulse gescannt werden kann. Nach dem Scannen des Codes wird der Benutzer automatisch in der mobilen App angemeldet, ohne Zugangsdaten eingeben zu müssen. Diese Anmeldemethode hat keine Nutzungsbeschränkungen und führt nicht zur Kontosperrung – im Gegensatz zur Anmeldung per SMS-Code.

Mai 2025


Aktionsqualifizierung in Nach-Audit-Aktivitäten

Funktion
Webplattform (2.32)
Wir haben eine neue Spalte Qualifizierung in den Nach-Audit-Aktivitäten eingeführt, die Maßnahmen automatisch basierend auf Audit-Antworten klassifiziert.
Die neue Spalte unterstützt folgende Klassifizierungen:
  • Empfehlung: wenn in der Audit-Antwort eine Empfehlung angegeben ist.
  • Korrekturmaßnahme: wenn im Audit die Option Sofort korrigiert markiert wurde oder wenn eine Nichtkonformität im Audit detailliert beschrieben wurde und die Maßnahme aus dem Feld Korrekturmaßnahme stammt.
  • Abhilfemaßnahme: wenn eine Nichtkonformität im Audit detailliert beschrieben wurde und die Maßnahme aus dem Feld Abhilfemaßnahme stammt.
  • Geringfügige Nichtkonformität und Wesentliche Nichtkonformität: wenn es sich um ein ISO-Audit handelt – die Qualifizierung wird direkt aus der Audit-Antwort übernommen.
  • Abhilfemaßnahme: wenn die Audit-Antwort kleiner als 100 ist und keine detaillierte Nichtkonformität angegeben ist.
Diese Klassifizierung erleichtert die Filterung von Maßnahmen in der Aktivitätenliste über die neue Spalte 'Qualifizierung'.

Abrechnungsmodul und Stripe-Integration

Funktion
Webplattform (2.32)
Wir haben die Abrechnungsansicht aktualisiert, sodass jetzt eine Liste der in Ihrer aktuellen Lizenz enthaltenen Module angezeigt wird. Darüber hinaus steht optional die Integration mit dem Zahlungsanbieter Stripe zur Verfügung, die es Benutzern ermöglicht, ihre Abonnements und Zahlungen eigenständig zu verwalten.

Pulse-Zugangsvorschlag

Funktion
Webplattform (2.32)
Wenn ein Administrator einen Benutzer erstellt oder aktualisiert und eine Telefonnummer eingibt, prüft das System automatisch, ob der Benutzer bereits Zugang zu Pulse hat und ob das Pulse-Modul aktiv ist. Wenn der Benutzer noch kein Pulse-Konto hat und diese Bedingungen erfüllt sind, erscheint ein Modal-Fenster, das fragt, ob du den Pulse-Zugang für diese Telefonnummer erstellen möchtest. Nach Bestätigung wird automatisch ein neues Pulse-Konto erstellt.

SMS-Absender auf ActionAudit geändert

Änderung
Pulse (1.23)
Das SMS-Absenderfeld wurde geändert. Ab jetzt erhalten Sie SMS-Nachrichten von ActionAudit.

Verbesserter Benutzerersetzungsfluss bei Lizenzlimit

Funktion
Web-Plattform (2.32)
Früher war es bei Erreichen des Lizenzlimits schwierig, einen entfernten Benutzer durch einen neuen zu ersetzen und dabei die Verantwortlichkeiten zu übertragen. Dieses Update ermöglicht es nun, direkt während der Archivierung des bisherigen Benutzers einen neuen Benutzer zu erstellen, was den Prozess vereinfacht.

April 2025


Freemium-Gastprüfungen eingeführt

Funktion
Pulse (1.23)
Freemium-Gastprüfungen
Neue Benutzer können jetzt Audits durchführen, ohne ein Konto zu erstellen. Der Gastzugang ist für folgende Sektoren verfügbar:
  • FertigungLPA, HSE, Gemba Walk, 5S
  • AutomobilLPA, HSE, Gemba Walk, 5S, VDA 6.3
  • EinzelhandelHSE, Allgemeines Audit, Mystery Customer, Sauberkeitsprüfung
  • GastgewerbeHSE, Allgemeines Audit, Mystery Customer, Sauberkeitsprüfung
Während des Audits können Gäste – genau wie registrierte Benutzer – Bilder anhängen und Nichtkonformitäten markieren. Nach Abschluss können Gäste wählen:
  • Bericht per E-Mail senden – Erhalt eines PDF-Berichts. Hinweis: Der Bericht wird nicht im System gespeichert.
  • Konto erstellen – das Audit wird gespeichert und Zugriff auf Standardfunktionen wird gewährt.

Neue Erfolgsseite nach Abschluss mit Vorschlägen

Funktion
Pulse (1.23)
Auf der Erfolgsseite eines Audits erhalten Benutzer jetzt bis zu drei vorgeschlagene Aktionen. Diese beinhalten bis zu zwei zufällig ausgewählte überfällige Maßnahmen und eine geplante Maßnahme in der Zukunft. Die Vorschläge sind nach Dringlichkeit sortiert – die am längsten überfällige wird zuerst angezeigt.
Erfolgsvorschläge

Videoanhang jetzt möglich

Funktion
Web-Plattform (2.30)
Pulse (1.23)
Zusätzlich zu Fotos können Benutzer jetzt auch Videos mit einer Größe von bis zu 40 MB an ein Audit anhängen.

März 2025


Fehler mit nicht reagierender Auditansicht behoben

Bug-Fix
Web-Plattform (2.30)
Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Aufrufen eines Audits über einen Direktlink mit hervorgehobener Frage dazu führte, dass die Oberfläche nicht reagierte und kaum bedienbar war.

Fehler mit Button <i>Frühere Auditergebnisse</i> behoben

Bug-Fix
Pulse (1.22.2)
Ein Problem wurde behoben, bei dem einige Benutzer den Button Frühere Auditergebnisse trotz entsprechender Berechtigung nicht sehen konnten.

Auditbeschreibung auf Hauptbildschirmen angezeigt

Funktion
Pulse (1.22.2)
Web-Plattform (2.30)
Um mehr Kontext zum Standort des Audits bereitzustellen, wird die zusätzliche Beschreibung der Audit-Zone jetzt auf den Audit-Bildschirmen in der Web- und Mobilversion angezeigt.

Benutzerfreundlichkeit des Audit-Startbildschirms verbessert

Änderung
Pulse (1.22.2)
Der Startbildschirm des Audits wurde zur besseren Übersicht und Nutzerführung überarbeitet.
Erfolgsvorschläge

KI-Auditor unterstützt mehrere Fotos

Funktion
Pulse (1.22.2)
Benutzer können jetzt bis zu 10 Fotos im KI-Auditor hochladen – wie bereits bei der Funktion für Nichtkonformitäten. Nach der Aufnahme erscheint ein Menü mit Optionen:
  • Aus Galerie – um weitere Fotos aus der Galerie hinzuzufügen.
  • Aus Kamera – um ein weiteres Foto aufzunehmen.
  • KI-Auditor verwenden – um die ausgewählten Bilder zu analysieren.
Dies gibt den Benutzern mehr Kontrolle über ihre Eingaben vor der Analyse durch die KI.

Zukünftige Audits werden als 'Geplant' markiert

Änderung
Web-Plattform (2.30)
Importierte Audits mit zukünftigen Daten werden nun automatisch als 'Geplant' markiert. Sie sind nicht in der Liste sichtbar, aber im Kalender auf dem jeweiligen Datum.
Änderung
Web-Plattform (2.30)
Der neue Dokumentationslink lautet: https://action-audit.com/docs/en

Fehler mit Filtern behoben

Bug-Fix
Web-Plattform (2.30)
Fehler behoben, bei dem die gleichzeitige Verwendung des Organisationseinheiten-Filters mit dem Unterorganisationsfilter einen Fehler verursachte. Die Filter funktionieren jetzt wie erwartet.

Spaltenumbenennung im Korrekturmaßnahmenplan

Änderung
Web-Plattform (2.30)
Im Korrekturmaßnahmenplan wurde die Spalte 'Betreff' in 'Frage' und 'Beschreibung' in 'Beobachtung' umbenannt, um den Inhalt besser widerzuspiegeln.

Unausgeführtes Audit zurück auf 'Nicht realisiert' setzen

Funktion
Web-Plattform (2.30)
Es ist jetzt möglich, ein Audit mit dem Status 'Nicht durchgeführt' wieder auf 'Nicht realisiert' zu setzen, um Planungsfehler zu korrigieren.

Passwort erlaubt jetzt mehr Sonderzeichen

Änderung
Web-Plattform (2.30)
Beim Passwortwechsel können jetzt mehr Sonderzeichen verwendet werden. Dadurch wird die Passwortsicherheit erhöht.

Februar 2025


Änderung der Rollen und Berechtigungen - Individuelle Berechtigungen

Bedeutende Änderung
Änderung
Web-Plattform (2.29)
Als Reaktion auf die Anfrage eines unserer Kunden, eine neue Funktion in die Software aufzunehmen, haben wir uns entschieden, eine bedeutende Änderung an den Benutzerrollen und Berechtigungen vorzunehmen. Diese Änderung ermöglicht die Einführung der neuen Funktion, ohne die Qualität der durchgeführten Audits zu beeinträchtigen.
Die neue Funktion erlaubt es, die Antwort Ja für alle Auditfragen auszuwählen, die noch nicht beantwortet wurden. Diese Option ist stark umstritten, da ihr Missbrauch die Qualität der Audits verringern könnte. Daher haben wir entschieden, dass die entsprechende Berechtigung für diese Funktion keiner Rolle zugewiesen wird. Stattdessen haben wir die Funktionalität der individuellen Berechtigungen eingeführt.
Im Rahmen dieses Updates wurden zwei Rollen entfernt, die während der Entwicklung der Software auf unnatürliche Weise entstanden sind - jede existierte lediglich, um eine einzelne Berechtigung hinzuzufügen. Nun gibt es drei verfügbare individuelle Berechtigungen:
Ausfüllen der verbleibenden Auditfragen - eine neue Berechtigung, die diese Änderung initiiert hat. Sie erlaubt die Auswahl der Antwort Ja für alle Auditfragen, die noch nicht beantwortet wurden.
Zuweisung einer verantwortlichen Person für nachfolgende Audit-Maßnahmen - eine Berechtigung, die eingeführt wurde, um die Rolle des Leitenden Auditors zu ersetzen.
Einschränkung der Personenauswahl auf Teammitglieder - eine Berechtigung, die eingeführt wurde, um die Rolle des Teamleiters zu ersetzen.

Funktion "Audit zu 100 % abschließen"

Funktion
Web-Plattform (2.29)
Pulse (1.21)
Eine Funktion im Zusammenhang mit der zuvor beschriebenen Änderung, die es Benutzern ermöglicht, Ja (oder eine andere Antwort, die eine 100%ige Konformität gewährleistet) für alle unbeantworteten Auditfragen auszuwählen.

Informationen zu nicht durchgeführten Audits im LPA-Bericht

Funktion
Web-Plattform (2.29)
Der LPA-Bericht enthält nun Informationen zur Anzahl der als nicht durchgeführt markierten Audits. Zusätzlich werden in der XLSX-Version sowohl die Gesamtanzahl als auch die Aufschlüsselung nach spezifischen Gründen bereitgestellt.

Anzeige der Ablehnungsgründe in der Einreichungsliste

Funktion
Web-Plattform (2.29)
Im Einreichungsmodul enthält die Liste der Kaizen-Innovationsideen und potenziell gefährlichen Ereignisse nun Informationen zum Ablehnungsgrund sowie eine Filteroption.

Hinzufügen eines Ebenenfilters im Audit-Ergebnisbericht

Funktion
Web-Plattform (2.29)
Dem Audit-Ergebnisbericht wurde ein Filter hinzugefügt, der es Benutzern ermöglicht, die Audit-Ergebnisse auf eine ausgewählte Ebene zu beschränken.

Januar 2025


Änderung im Audit-Planungsalgorithmus

Bedeutende Änderung
Funktion
Web-Plattform (2.28)
Eine bedeutende Änderung wurde in der Methode der Audit-Planung eingeführt. Zuvor verwendete Action Audit eine spezifische Einteilung des Jahres in Wochen, die nicht der Realität entsprach. Das Jahr wurde künstlich in 48 Wochen unterteilt, 4 pro Monat: 1-7 Tage des Monats, 8-14 Tage, 15-21 Tage und 22 bis Ende des Monats. Mit der Zeit und zunehmender Komplexität der Anforderungen verursachte dieser Ansatz mehr Probleme als Nutzen.
Audit-Zeitplan
Nach der Änderung ist das Jahr in 52 Wochen unterteilt, und Kalenderwochen sind jetzt die primäre Referenz für die Festlegung von Audit-Terminen. Um die Verwaltung von Zeitplänen so universell wie möglich zu gestalten, wurde jedoch eine zusätzliche Zeiteinheit - Monate - eingeführt. Die folgenden Planungsfrequenzen sind jetzt verfügbar:
* Täglich - in zwei Varianten: nur Werktage und alle Tage der Woche,
* Wöchentlich - alle X Wochen mit Angabe des Wochentags,
* Monatlich - alle X Monate mit Angabe des Tages im Monat.

Zuweisung globaler Parameter zu Audit-Typen

Funktion
Web-Plattform (2.28)
Pulse (1.20)
Globale Parameter, die mit dem Audit-Modul verbunden sind, können jetzt als für alle Audit-Typen oder nur für einen bestimmten Typ definiert werden. Eine ähnliche Funktion existiert bereits im Vorfall-Modul.

Integration mit Microsoft Entra ID

Funktion
Web-Plattform (2.28)
Wir haben eine weitere Anmeldemethode zur Web-Plattform hinzugefügt. Nach der Integration mit Gmail wurde nun die Anmeldung über Microsoft Entra ID implementiert.
Zusätzlich zur Anmeldung wurde auch die Benutzerbereitstellung (Kontoerstellung verwaltet mit Microsoft Entra) implementiert. Diese Funktion richtet sich an Kunden, die das ENTERPRISE-Paket nutzen, und erfordert zusätzliche rechtliche Vereinbarungen und eine spezielle Konfiguration.
Mit der Einführung der Authentifizierung über Entra ID wurden auch einige andere Prozesse im Zusammenhang mit dem Zugang zum System vereinfacht und optimiert.

Themenvorschläge für manuell initiierte Audits

Änderung
Web-Plattform (2.28)
Bisher war im neuen Audit-Formular das Feld Thema leer, und der Auditor musste einen beliebigen Text eingeben, um fortzufahren. Die eingeführte Änderung schlägt ein Thema in der Form von Audit-Typ + Bereichsname + Datum vor, z. B., 5S Audit Linie XYZ 2025-01-27.

Mehr Informationen in der Checklistenübersicht

Änderung
Web-Plattform (2.28)
Die Checklistenübersicht enthält jetzt Informationen, die zuvor nicht direkt verfügbar waren. Dazu gehören Details über: 1) die Bewertungsskala, 2) die Anzahl der Fragen auf der Liste, 3) die Anzahl der Bereiche, in denen die Checkliste verwendet wird.

Benachrichtigung über Dateianhänge

Funktion
Web-Plattform (2.28)
An Aktivitäten angehängte Dateien enthalten oft wichtige Informationen, die aufgrund fehlender Benachrichtigungen nicht immer den Verantwortlichen des Aktionsplans erreichten. Daher wurden E-Mail- und Push-Benachrichtigungen über angehängte Dateien eingeführt.

Privates Aufgabenmodul

Funktion
Pulse (1.20)
Ein komplett neues Modul wurde in der mobilen App Pulse implementiert, das sowohl für Benutzer mit Konten in Action Audit oder Action Plan als auch für nicht eingeloggte Benutzer entwickelt wurde.
Privates Aufgabenmodul
Die Privaten Aufgaben Funktionalität ist eine vereinfachte Aufgabenliste, die darauf ausgelegt ist, bequem und schnell während anderer Tätigkeiten wie Einkaufen, Arbeiten im Büro oder beim Pendeln genutzt zu werden. Die verfügbaren Funktionen wurden minimiert, aber dadurch haben Private Aufgaben folgende Eigenschaften:
Hohe Benutzerfreundlichkeit und Komfort - die wichtigsten Operationen sind mit einem oder zwei Gesten erreichbar.
Volle Privatsphäre - Informationen über Aufgaben bleiben nur auf Ihrem Telefon; wir senden sie nicht in die Cloud und überwachen sie in keiner Weise.
Für jeden verfügbar - Sie benötigen kein Konto in Action Audit oder Action Plan, um private Aufgaben zu nutzen. Ein wichtiger Hinweis: Aktionen sind auch für nicht eingeloggte Benutzer verfügbar. Wir empfehlen daher Vorsicht beim Teilen Ihres Telefons mit anderen.
2024
2025
]